|
1. Schwingungen, Wellen Oscillations, waves |
|
| Schwingungen |
Schwingungen,
Fadenpendel,
Federpendel, Schallplatte |
| Resonanz | Abstimmung
auf
Resonanz-Frequenz, erzwungene Schwingung,
Frequenzmesser |
| gedaempft | gedämpfte Schwingungen |
| Geschwindigkeit |
Geschwindigkeit,
Ausbreitungsgeschwindigkeit, Sektkorken und Schall |
| Stehende-Welle | Stehende
Wellen:
Wasser, Saite, Membrane, Funkantenne, Mikrowelle,
Obertöne |
| Kreuzgitter | Kreuzgitter, stehende Wellen überlagern sich auf einer Oberfläche |
| Wellen |
Wellen,
Ausbreitungsgeschwindigkeit: Wasser,
Torsionspendelkette |
| Wasser-wellen | Wasserwellen, anschaulich |
| Ueberlagerung | Überlagerung
bei
Wasserwellen, Interferenz |
| Brechung | Lichtbrechung mit Linsen, Streuung, Schatten u.a. |
| Brechungsindex |
Brechungsindex |
| Totalreflexion | Reflexion
an
Grenzschichten zwischen zwei Materialien, Laser,
Lichtleiter, Moden |
| Wellenleiter |
Wellenleiter, Licht auf krummen
Wegen. |
| Spiegelung | Spiegelung
an
verschiedenen Oberflächen, dünne Schichten,
Interferenz |
| Spiegelung-Wellen | Spiegelung, Wasserwellen |
| Doppler |
Frequenzverschiebung
durch
Dopplereffekt |
| Moiré | Moiré Muster, Überlagerung von ähnlichen Gittern |
| GitterBeugung | Beugung
am
Gitter, Interferenz,
Röntgenstrahlung und
Kristallgitter |
| DoppelSpalt | Beugungsbild
Spalt
und Doppelspalt, Interferenz |
| gekoppelt |
gekoppelte
Schwingungen,
Energieaustausch, Monochord, Obertöne |
| Polarisation | Polarisation, Faraday-Effekt, Doppelbrechung, |
| Fresnel |
Beugung, Interferenz
am
Fresnel-Spiegel, Michelson-Interferometer |
| DoppelSpalt-Rechnung |
Beugungsbild
Doppelspalt,
Rechnung für kurzen Abstand zur Projektionsfläche |
| Indizierung |
Bezeichnung von
Beugungsordnungen |
| Schwebung | Das
Mischen von Frequenzen ergibt neue. Erzeugung von tiefsten Frequenzen mit zwei Orgelpfeifen. |
| Dualismus |
Dualismus
Welle-Teilchen |
|
2. Akustik, Schall acoustics, sound |
|
| Wandler |
Wandler
von
einer Schwingungsform in eine andere: Mikrofon,
Lautsprecher ... |
| Frequenz-Analyse | Frequenzanalyse, Obertöne, Harmonische |
| Wasserfall | Rauschen eines kleinen Wasserfalls mit Tondatei |
| Rauschen-Wasser | Rauschen von Wasser, Wasserfall, Regen, Dusche |
| Meeresrauschen |
Meeresrauschen |
| Frequenz-Synthese | Frequenzsynthese, Obertöne, Harmonische |
| oberton-saite |
Harmonische einer
gestrichenen
Saite, Cello, Sägezahnschwingung gerechnet |
| gekoppelt#monochord | Harmonische eines
Monochords mit
gekoppelten Saiten |
| xylophon | Xylophon, gekoppelte
Schwingungen, Obertöne, Harmonische |
| blechblasinstrument |
Blechblasinstrument, Posaune,
Tenorhorn, Tromete, Obertöne, Harmonisch |
| Sweep |
Sweep, Chirp,
schnelle
Frequenzänderung |
| Einzel-Folge |
Einzelfolge von
Ereignissen
verschmilzt bei der Wahrnehmung |
| Aula-Akustik | Akustik, Nachhall, akustischer Eindruck eines Raumes |
|
3. Licht, Strahlung Light, radiation |
|
| Lichtquellen |
Lichtquellen,
Fluoreszenz,
Lumineszenz, Umrechnung Wellenlänge-Energie |
| Lumineszenz |
Lumineszenz, Fluoreszenz |
| Infrarotstrahlung | Wärmestrahlung,
Detektor,
Spektrum |
| Strahlungsmesser | Strahlungsmesser, Radiometer |
| Planck-strahlung |
Wärmestrahlung,
schwarzer
Körper, Frequenz und Wellenlänge |
| waerme-strahlung | Wärmestrahlung, auch mit spürbaren Effekten |
| Radioaktiv | Radioaktivität,
Neutronen |
| Photoeffekt |
Photoeffekt,
Photomultiplier |
| Entladungsrohr |
Gasentladung |
|
4. Elektromagnetische Wellen, Funk electromagnetic waves, radio |
|
| Radio-Empfang | Radio-Empfang, Auswahl aus mehreren Frequenzen, Frequenzbereiche |
| ElektroMagnetisch |
Elektromagnetische
Wellen,
Wellenzahl, Frequenzen |
| Wechselstrom |
Wechselstrom,
Hochspannung,
Transformator |
| tesla | Energieübertragung bei Resonanz, Nikola Tesla überträgt 100kW über 42 km |
| flachspule |
Flachspule, Eigenschaften |
| Lecher-01 | Lecher-Leitung, Ersatzschaltung mit Kondensatoren und Induktivitäten |
| Magnetresonanz | Magnetresonanz,
Bildgebung in
der Medizin, Wasser in der Erdoberfläche |
| Zyklotron-Resonanz |
Zyklotronresonanz |
| EM-Abschirmung |
Faraday-Käfig im GigaHertzbereich,
Telefon DECT, versagt bei Kupferblech |
|
5. Licht, Farben light, colours |
|
| Farben | Farben addieren, subtrahieren. |
| Farbzerlegung |
Farbzerlegung, Objekt
aus
Teilbildern rekonstruieren |
|
6. Spektralanalyse spectral analyse |
|
| Spektral |
Materialbestimmung,
Spektralanalyse, Röntgenstrahlen |
| Detektor |
Detektor mit
Ortsauflösung |
| Zeemann |
Zeemann-Effekt,
Aufspaltung von
Spektrallinien im Magnetfeld |
|
7. Felder, Ladung fields, charge |
|
| Felder |
Felder: Gravitation,
Magnetfeld,
elektrisches Feld |
| Erdmagnetfeld |
Erdmagnetfeld |
| Magnetfeld-rechnung |
Magnetfeld, Rechnung für Draht,
Schleife, Flachspule, YinYang-Spule, bifilar |
| Ladung |
elektrische Ladung,
Luftelektrizität |
| hochspannung |
Hochspannung,
Influenz |
| oersted |
Magnetfeld-Versuche von H. C. Oersted |
|
8. Konstanten constants |
|
| Konstanten | Konstanten,
Berechnung
Neutronenwellenlänge |
| Chaos-001 | Wasser fließt über Kante, bildet (un)regelmäßige Strukturen |
| Wandler | Wandler, Umsetzer von einer physikalischen Größe in eine andere |
| Gleichgewicht | mechanisches Gleichgewicht |
| Mittelwert | Breite des Detektors mittelt über feine Strukturen hinweg |
| Computer |
Entwicklung der
Rechner und
Computer |
| Prop-regler |
Proportional-Regler |
| noch Baustelle ?? |
|
| ?? |
Überlagerung von Signalen, Signaltrennung , Rauschen, Signal-Rauschverhältnis, |
| ?? |
zeitliche Trägheit eines Empfängers, Vor- und Nachteile |
| ?? |
Sättigung eines Empfängers |
| ?? |
logarithmische Empfindlichkeit, Umfang des menschlichen Hörbereiches ... |
| Versuche |
Versuche zur
Sensibilität |
| Mustererkennung |
Mustererkennung,
Hören,
Sehen |
|
www.biosensor-physik.de | (c)
29.11.2007 - 18.01.2021 F.Balck |